Dipl. Ing. (Arch.) Jurij Riammer
  • Blog
  • Arbeiten
  • Kontakt
Gasometer 1
Arbeiten > Revitalisierung Gasometer I Leipzig

< Hochhaus Frankfurt-Ostend   BMW Ökosiedlung >

Konzept zur Revitalisierung des Gasometer I
Stadtwerkegelände Richard-Lehmann-Straße, Leipzig

Leipziger Stadtbaudirektor Hugo Licht in Zusammenarbeit mit dem Ingeneur Georg Wunder errichten 1882 die Gaswerke 2 an der Richard-Lehmann-Straße , die zum ersten mal 1885 mit dem Gasometer I in Betrieb genommen wurde. Mit der Stilllegung des Gaswerks II 1977 verloren die Gasbehälter ihre Funktion. Das Innenleben wird verschrottet, die Metalleinbauten zum Großteil entfernt. Die Gasometer III und IV wurden abgetragen. Geblieben sind die Gasometer I und II als industrielle Baudenkmäler.
Die alte Hülle des Gasbehälters hat in Ihrer Funktion lange ausgedient. Jedoch bietet sie in ihrer Form einen atemberaubenden Raumeindruck. Als Kulisse für Ausstellungen schmücken die alten Wände und die Kuppel jeden Raum, mit Ausblick darauf. Den höchsten Kontrast erreicht man mit Gegensätzen. Alte Nutzung war die Lagerung von Gas. Die neue könnte Genetik zum Anfassen werden.
Picture
Picture
Das Zentrum für Genetik schließt in sich 2 Funktionen ein: Arbeitszentrum und Ausstellungsräume. Zusätzlich eröffnet sich den Besuchern und Mitarbeitern ein offener Innenhof, wo vor der Kulisse des alten Gasometer-Gebäudes öffentliche Veranstaltungen oder einfache Mittagspausen veranstaltet werden.
Picture
Ausstellungsebene
Picture
1. UG - Ausstellung/Empfang
Picture
EG - Innenhofzugang
Picture
1. OG - Bürotrakt
Picture
2. OG - Büro/Laboratorien
Picture
3. OG - Büro
Powered by Create your own unique website with customizable templates.